Frage:
Welche Einstellungen muss ich treffen, um meinen Fewo-Verwalter portalfähig zu machen?
Antwort:
1. Feondi Nutzungsvertrag abschließen
Außer für Traum-Ferienwohnungen wird ein Feondi Nutzungsvertrag benötigt (für welches Portal welche Feondi Variante von Nöten ist folgt noch)
2. Feondi im Fewo-Verwalter aktivieren
Ist der Feondi Nutzungsvertrag abgeschlossen muss Feondi unter Programm > Internetschnittstellen > Feondi aktivieren der Haken gesetzt werden
3. Mapping und Konfiguration des Fewo-Verwalter für Portale
Leistungen mappen
Ausstattungsmerkmale mappen
Zimmerkonfiguration
Entfernungen pflegen
Fremdbuchungsart erstellen
Objekttexte
Objektarten
Grundsätzlich ist das erst einmal abhängig vom Portal.
Manche Portale werden nur mit Belegungsdaten und Saisonzeiten bespielt, andere Portale übertragen viel mehr Daten aus dem Fewo-Verwalter. Eine grobe Übersicht finden Sie hier.
Die Einrichtungsdetails jeweiliger Schnittstellen finden Sie in den Schnittstellenanleitungen.
Leistungen mappen
Stellen Sie sicher, dass unter Stammdaten > Leistungen die einzelnen Leistungen mit dem Vermerk entspricht bei Feondi richtig gekennzeichnet sind. Falls Sie sich auch bei Traum-Ferienwohnungen anmelden möchten, sollten Sie ebenfalls entspricht Traum-Ferienwohnungen mappen.
Nicht jedes Portal unterstützt jede Leistung. Fragen Sie ggf. beim gewünschten Portal nach, welche Leistungen unterstützt werden. Wir bemühen uns ebenfalls diese Angaben einzuholen, aber nicht immer haben wir diese.
Haustiere erlaubt - kostenpflichtige Leistung
Sie haben drei verschiedene Möglichkeiten, die Option "Haustier" darzustellen.
- Haustiere nicht erlaubt (Weder als Ausstattungsmerkmal angelegt noch als buchbare Leistung)
- Haustiere erlaubt - es fallen keine Gebühren an (nur als Ausstattungsmerkmal Haustiere erlaubt setzen)
- Haustiere erlaubt - es können Gebühren anfallen (Ausstattungsmerkmal und buchbare, kostenpflichtige Leistung)
Parkplätze - kostenpflichtige Leistung
Sie haben vier verschiedene Möglichkeiten, Ihre Parkplätze auszuweisen.
- Privater Parkplatz an der Unterkunft
- Privater Parkplatz in der Nähe der Unterkunft
- Öffentlicher Parkplatz an der Unterkunft
- Öffentlicher Parkplatz in der Nähe der Unterkunft
Wie beim Thema Haustiere, funktioniert es auch mit den Parkplätzen
- Kein Parkplatz als Ausstattungsmerkmal ausgewiesen = es gibt keinen Parkplatz für einen Gast, auch keinen buchbaren.
- Parkplatz nur als Ausstattungsmerkmal gesetzt = der Parkplatz ist für den Gast kostenlos.
- Parkplatz als Ausstattungsmerkmal und Leistung (buchbare oder feste Leistung) gesetzt, der Parkplatz muss bei Nutzungswunsch bezahlt werden.
Ausstattungsmerkmale mappen
Stellen Sie sicher, dass unter Stammdaten > Vorgaben > Vorgaben > Objektausstattungen die einzelnen Ausstattungsmerkmale auf entspricht bei Feondi gemappt sind.
Fügen Sie Ihren Objekten mindestens 5 Ausstattungsmerkmale hinzu. Stammdaten > Objekte > Objekt auswählen > Objekt bearbeiten > Ausstattungen oder Stammdaten > Vorgaben > Ausstattung für Objekte.
Nicht jedes Portal unterstützt jedes Ausstattungsmerkmal. Fragen Sie ggf. beim gewünschten Portal nach, welche Ausstattungsmerkmale unterstützt werden. Wir bemühen uns ebenfalls diese Angaben einzuholen, aber nicht immer haben wir diese.
Soll ein Objekt als Kinderfreundlich gelten, muss es mit dem Ausstattungsmerkmal Familienurlaub ausgestattet werden.
Ecobadge
Manche Portale vergeben ein Label oder eine bestimmte Kennzeichnung, wenn das Objekt besonders nachhaltig ist. Achten Sie daher darauf Ihr Objekt auszustatten mit den Ausstattungsmerkmalen die mit Nachhaltigkeit: beginnen.
Zimmerkonfiguration
Stammdaten > Objekte > Objekt auswählen > Zimmerkonfiguration
Ausgestattet werden können die Räume: Schlafzimmer, Badezimmer und Wohnzimmer. Allerdings unterstützt nicht jedes Portal jede Ausstattung jedes Zimmers. Hier eine kleine Zusammenfassung als Beispiel:
Airbnb
Schlafzimmer kann nur mit Betten ausgestattet werden (Größe und Menge)
Badezimmer: Wird gar nicht übertragen.
Wohnzimmer: kann als Raum gesendet aber nicht ausgestattet werden
Booking.com
Schlafzimmer kann nur mit Betten ausgestattet werden (Größe und Menge)
Badezimmer kann als Raum gesendet aber nicht ausgestattet werden
Wohnzimmer kann als Raum gesendet aber nicht ausgestattet werden
FeWo-direkt / Expedia / HomeAway / VRBO
Schlafzimmer kann nur mit Betten und Schlafgelegenheiten (Schlafsofa) ausgestattet werden
Badezimmer kann gesendet und ausgestattet werden.
Google
Nur Anzahl Zimmer und Anzahl darin befindlicher Betten
Holidu
Unterstützt diese Funktion nicht.
Reisecenter-Fehmarn
Unterstützt diese Funktion nicht.
Traum-Ferienwohnungen
Schlafzimmer wird ausgewiesen aber nicht ausgestattet
Badezimmer wird ausgewiesen aber nicht ausgestattet
Entfernungen pflegen
Um Entfernungen im Fewo-Verwalter Feondi zuzuordnen, gehen Sie bitte im Fewo-Verwalter unter
Stammdaten > Vorgaben > Entfernungen. Dort können Sie Entfernungen anlegen und ebenfalls gleich auf entspricht Feondi und/oder entspricht Traum-Ferienwohnungen mappen.
Unter Stammdaten > Objekte > Objekt auswählen > Objekt bearbeiten > Adresse & Entfernungen können Sie dann die jeweiligen Lokalitäten anhaken und speichern. Auch hier sind Portale individuell, manche unterstützen dies gar nicht, andere nur teilweise.
Portale die Entfernungen NICHT unterstützten:
- Airbnb.de
- Frisonaut.de
- Google.de
Portale die Entfernungen unterstützten:
- Booking.com: Entfernungen werden vom Portal nach Standort des Objektes automatisch generiert.
- borkum-unterkuenfte.de: Entfernungen werden vom Portal nach Standort des Objektes automatisch generiert.
- Ferienhausmiete.de
- Fewo-Direkt.de
- Holidu.de
- HomeToGo
- Reisecenter-Fehmarn.de
- Travel.Feondi.de
- Traum-Ferienwohnungen.de: unterstützt nur die Angaben: Arzt, Bahnhof, Bus, Einkaufsmöglichkeiten, Flughafen, Fähre, Nachtleben, Ortsmitte, Restaurant, Skilift, Strand, Wasser.
Fremdbuchungsart erstellen
Unter Stammdaten > Vorgaben > Vorgaben > Fremdbuchungen > neu erstellen Sie die jeweilige Fremdbuchungsart pro Portal, welches Sie nutzen möchten. Diese Einstellung ist wichtig, damit die Provision, die Sie an Portale zahlen auch korrekt mit der Eigentümerabrechnung verrechnet wird.
Erfassen Sie folgende Daten in der Fremdbuchung:
• Text: “Portalnname & Provisionshöhe"
• Wählen Sie Farbe Buchungen und Farbe Angebote. Tipp* setzen Sie hier die Farbe des Portals z.B. Airbnb pink, Booking Dunkelblau. Damit sieht man sofort welche Buchung von welchem Portal kommt.
• Textfarbe: Je nachdem welche Farbe sie für welches Portal festgelegt haben, macht es notwendig, dass die Textfarbe von schwarz auf weiß geändert wird, damit man den Text noch lesen kann.
• Prozent Provision: tragen Sie hier die Provisionshöhe ein, die auf Ihre Preise aufschlagen wollen. Min. was das Portal an Sie berechnet.
Wenn Sie z.B. für Airbnb 20 % statt 15 % nehmen wollen, weil Buchungen darüber besonders aufwendig sind, muss hier also 20% eingegeben werden.
WICHTIG: Wenn Sie allerdings die Provision senken oder erhöhen wollen, dann darf nicht einfach der Prozentsatz der bestehenden Fremdbuchung geändert werden. Dann muss die Fremdbuchungsart neu angelegt und die Provisionshöhe angepasst werden und entsprechend auch bei Stammdaten > Vertrieb über Internetportale beim jeweiligen Portal unter Fremdbuchung neu ausgewählt werden.
• Wählen Sie eine der Einstellung, wie die Fremdprovision in der Eigentümerabrechnung behandelt werden soll:
- Fremdprovision bei Abrechnung nicht berücksichtigen
- Fremdprovision voN eigener Provision abziehen
- Fremdprovision voR eigener Provision abziehen (Wird empfohlen)
- Provision ersetzt den Wert aus den Eigentümerstammdaten
• Zahlungen vom Portal über Konto mit Namen: Die Konten für die Portalzahlungen werden unter Stammdaten > Vorgaben > Eigene Daten (Mandanten) > Mandanten auswählen > Zahlungswege / Banken > neu > ☑ Konto für Portalzahlungen angelegt. Legen Sie pro Portal ein Portalzahlungskonto an.
• Fibu-Konto für Erlös dieser Fremdprovision: Bitte fragen Sie Ihr Steuerbüro welches Konto dort eingetragen werden muss. Zur Vorbereitung des Fewo-Verwalters für die Fibu gibt es einen Fragenbogen für den Steuerberater.
• Haben Sie alle Einstellungen in der Fremdbuchung des Portals gesetzt klicken Sie Speichern
Erstellen Sie eine Fremdbuchungsart für die gewünschten Portale (für manche ist das nicht notwendig, da auf Inseratsgebührbasis gearbeitet wird).
Unter Stammdaten > Vertrieb über Internetportale finden Sie in den Reitern der jeweiligen Portale. Weisen Sie hier je Portale die jeweilige Fremdbuchung zu.
In den Schnittstellenanleitung finden Sie, ob das erstellen einer Fremdbuchung notwendig ist oder nicht.
Objekttexte
Objekttexte für Internetseite und Portale pflegen Sie unter Stammdaten > Objekte > Objekt auswählen > Texte Internetseite dort können Sie sowohl den Titel für Portale festlegen, als auch die Beschreibungen. Bitte beachten Sie, dass Sie keine temporären Objekttitel verwenden wie "Neu! Objekt XY" etc. Denn sobald das Objekt Buchungen im Portal erhalten hat, kann man den Objekttitel nicht mehr ändern.
Objektarten
Objektarten für Portale mappen können Sie unter Stammdaten > Vorgaben > Vorgaben > Objektarten > Objektart auswählen > bearbeiten > entspricht bei Feondi > Objektart auswählen > speichern
Objektarten weisen Sie Ihrem Objekt unter Stammdaten > Objekte > Objekt auswählen > bearbeiten > Objektdaten 1 > Art zu.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.